Für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr und eine effektive Ernährungstherapie ist eine gute Verträglichkeit der Sondennahrung wichtig. Darum legen wir bei der Rezeptur von Nutrison Sondennahrung allergrößten Wert auf eine gute und schnelle Verdaulichkeit. Aber was macht die Proteinmischung von Nutrison so beSONDERs? Unterschiedliche Proteinquellen zeigen ein unterschiedliches Koagulationsverhalten im sauren Magenmilieu.

Die beSONDEre p4 Mischung wurde entwickelt, um die Magenentleerung zu unterstützen. Sie besteht aus vier aufeinander abgestimmten pflanzlichen (20 % Sojaprotein, 20 % Erbsenprotein) und tierischen (35 % Molkenprotein, 25 % Caseinat) Proteinquellen. Eine Studie bestätigt eine beschleunigte Magenentleerung bei 74 % der Studienteilnehmer mit der p4 Proteinmischung (verglichen mit caseindominierter Sondennahrung).³

Sie wollen mehr zur beSONDEren p4 Proteinmischung in Nutrison Sondennahrung erfahren? Dann sehen Sie gleich unseren Film an.

 
Nachfolgend finden Sie klinische Studien und wissenschaftliche Publikationen, die die Inhaltsstoffe der Nutrison Sondennahrung sowie generell die Bedeutung der richtigen enteralen Ernährung für deren Verträglichkeit belegen.

Eine neue Proteinmischung mit pflanzlichem Eiweiß bewirkt, dass Sondennahrung nach künstlicher („in vitro“) gastraler Verdauung nicht koaguliert.

Eiweiß ist ein wichtiger Baustein in der Ernährungstherapie. Aber Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. Die Art des Eiweißes, das in der Sondennahrung eingesetzt wird, beeinflusst das Koagulationsverhalten der Nahrung im Magen und damit die Magenentleerung. Eine verbesserte Magenentleerung kann Komplikationen wie Übelkeit, Reflux und Erbrechen reduzieren und damit nicht nur das Wohlbefinden des Patienten verbessern, sondern auch das Risiko von Aspirationspneumonien vermeiden. Van den Braak untersuchte das Koagulationsverhalten sowohl einzelner Proteinlösungen (Na-Caseinat, Ca-Caseinat, Molken-, Erbsen-, Sojaprotein) und der speziellen P4 Proteinmischung von Nutricia (35 % Molkenprotein, 25 % Caseinat, 20 % Soja- und 20 % Erbsenprotein) als auch von verschiedenen Sondennahrungen (vier Nutrison Sondennahrungen mit P4 sowie zwei weitere, caseindominierte Sondennahrungen) im Rahmen einer simulierten gastralen Verdauung. Das Ergebnis: Keines der vier Sondennahrungsprodukte von Nutrison mit der speziellen p4 Proteinmischung zeigt messbare Koagulate. Die beiden caseindominierten Sondennahrungen dagegen koagulierten deutlich.4

Abstract der Studie

Van den Braak CCM et al, A novel protein mixture containing vegetable protein renders enteral nutrition products non-coagulating after in vitro gastric digestion. Clinical Nutrition 2012

Abstract herunterladen

Die spezielle Proteinmischung P4 von Nutricia.

Die spezielle Proteinmischung P4 von Nutricia fördert nachweislich die Magenentleerung. Kuyumcu untersuchte den Zusammenhang zwischen Eiweißquelle und Magenentleerung. 21 Teilnehmer erhielten über einen Zeitraum von mind. 5, max. 21 Tagen verteilt jeweils 300 ml (450 kcal) von drei verschiedenen Sondennahrungen. Die drei Sondennahrungen unterschieden sich in der Art des eingesetzten Eiweißes:

  • NU (Nutrison Energy): spezielle P4 Proteinmischung mit vier aufeinander abgestimmten tierischen und pflanzlichen Proteinquellen (Casein, Molken-, Erbsen- und Sojaprotein)
  • FR (Fresubin Energy): mit Milchprotein (caseindominiert)
  • OS (Osmolite HiCal): mit Milch- und Sojaprotein (caseindominiert)

Das Ergebnis: Bei 74% der Studienteilnehmer fand mit Nutrison eine beschleunigte Magenentleerung statt, verglichen mit caseindominierter Sondennahrung.5

Abstract der Studie

Kuyumcu S et al, A Noncoagulating Enteral Formula Can Empty Faster From the Stomach: A Double-Blind, Randomized Crossover Trial Using Magnetic Resonance Imaging. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2014 Apr 3

Abstract herunterladen

Literaturquellen

Hier finden Sie die Literaturquellen zum Artikel.

zu den Literaturquellen