Energiebedarf bei Zerebralparese

Schon gewusst? Wie hoch ist der Energiebedarf von Kindern mit Zerebralparese?

Die Ernährungsdefizite von Kindern mit Zerebralparese werden oft unterschätzt. So sind etwa 40 % aller Kinder mit neurologischer Behinderung mangelernährt – mit weitreichenden Folgen für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Teilhabe am sozialen Leben. Mangelernährung kann auch mit erhöhter Morbidität und Mortalität einhergehen.

Eine adäquate Ernährungstherapie kann die Ernährung betroffener Kinder unterstützen. In der Regel baut sich die Ernährungstherapie betroffener Kinder auf einem Stufenkonzept auf, mit unterschiedlichen Formen der Ernährungsunterstützung, je nachdem wie das jeweilige Kind es benötigt.

Wir haben für Sie den Energiebedarf von Kindern mit Behinderung aufbereitet und erläutern das Stufenkonzept von Normalkost mit Energieanreicherung, über die enterale Ernährung, hin zur parenteralen Ernährung. Mehr hierzu erfahren Sie im Therapiegebiet der Zerebralparese.

Bei Rückfragen leisten unsere Experten Ihnen gerne Hilfestellung und beraten bei der Auswahl der richtigen Ernährungstherapie für Ihre Patienten. Gerne können Sie hierfür unser Kontaktformular nutzen.

Weitere Artikel zum Thema:

Immer informiert bleiben!

So erhalten Sie wichtige aktuelle Informationen rund um die Therapiegebiete, unsere Produkte, Fortbildungen und Services zu Ihrer Unterstützung.