Ernährung in der Gastroenterologie

Entwickeln Kinder unspezifische Symptome, wie z. B. Diarrhoe, Reflux, Nahrungsverweigerung, Gedeihstörung, Obstipation, Ekzeme, Malassimilation oder Schluckstörungen, ist die Diagnose zunächst oft unklar. Häufig spielt bei diesen Beschwerden die Ernährung eine zentrale Rolle.

INDIKATION

Eosinophile Ösophagitis

EoE ist eine chronische Entzündung der Speiseröhre, mit Einlagerung spezifischer Entzündungszellen. Sie gehört in die Gruppe der eosinophilen gastrointestinalen Erkrankungen (EGIE).

Food Protein Induced Enterokolitis Syndrom (FPIES) 

FPIES ist ein schweres Krankheitsbild aufgrund einer Inflammationsreaktion der Darmschleimhaut. Diese Erkrankung ist in der Regel non IgE-vermittelt und wird durch Nahrungsmittelproteine ausgelöst.

Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen (EGIE)

Hierunter wird eine Gruppe unterschiedlicher Krankheitsbilder zusammengefasst. Diese eosinophile Gastroenteropathie ist eine entzündliche Erkrankung, die alle Abschnitte des Gastrointestinaltrakts betreffen kann.


UNSERE PRODUKTE ZUR ERNÄHRUNG BEI ERNÄHRUNGSABHÄNGIGEN ERKRANKUNGEN

Abonnieren Sie unseren Nutricia-Med Newsletter

So erhalten Sie wichtige aktuelle Informationen rund um die Therapiegebiete, unsere Produkte, Fortbildungen und Services zu Ihrer Unterstützung.

Nutricia-Med Newsletter abonnieren