Das interdisziplinäre Therapiekonzept der CF hat das Ziel, das Wohlbefinden der Kinder und ihre Teilhabe am sozialen Leben zu verbessern. Die drei zentralen Bausteine dieses Therapiekonzepts sind:

  • durch Inhalations- und Physiotherapie unterstütztes Abhusten von Schleim
  • medikamentöse Therapie von Infektionen
  • ausreichende Zufuhr von Energie, Enzymen und Vitaminen über die Ernährung

Bei fortgeschrittener Erkrankung können die Kinder mit CF den gesteigerten Energiebedarf oft nicht durch eine reguläre Nahrungsaufnahm decken. So sind bei ihnen negative Energiebilanz und Ernährungsdefizite häufige Probleme, die auch eine direkte prognostische Bedeutung für ihre Lebensqualität und Lebenserwartung haben.

Deshalb ist häufig eine Ernährungstherapie mit einer ausgewogenen, kalorien- und fettreichen Mischkost indiziert, die bis zu 130 % der Empfehlungen für die Energiezufuhr der DACH-Referenzwerte enthalten soll.

Literaturquellen

Hier finden Sie das Quellenverzeichnis zum Therapiegebiet Mukoviszidose.

zum Quellenverzeichnis