Auf Stressoren wie Operationen, Infektion, Sepsis, Trauma oder Schock reagiert der Organismus von Intensivpatienten in der Regel mit tiefgreifenden Stoffwechselveränderungen.
Die Ernährung von Intensivpatienten ist aufgrund dieser sehr dynamischen Vorgänge häufig eine sehr große Herausforderung. Eine frühe enterale Ernährung verbessert das Outcome des Patienten und begünstigt die rasche Wiederherstellung der gastroenteralen Funktionen. Zudem kann eine gezielte und frühzeitige Ernährungsintervention nachhaltig Kosten senken.
Auf den folgenden Unterseiten möchten wir Ihnen gerne einige Informationen darüber geben, was bei der Ernährungstherapie kritisch kranker Intensivpatienten zu beachten ist.
Außerdem finden Sie Informationen, welche Punkte speziell bei der Ernährungstherapie von kritisch kranken Corona-Patienten wichtig sind.