Für die Versorgung kritisch kranker Intensivpatienten können verschiedene Produkte von Nutricia zum Einsatz kommen. Sofern keine Kontraindikation vorliegt, sollte die enterale Ernährung bei kritisch kranken Intensivpatienten frühzeitig, innerhalb 24 h nach Aufnahme, begonnen werden. Angepasst an den Stress-Stoffwechsel sollte mit einer minimalen Ernährung in der Akutphase begonnen und diese langsam gesteigert werden. Die Möglichkeit des ergänzenden Zusammenspiels von enteraler und parenteraler Ernährung ist dringend zu berücksichtigen.
Akutphase
Zum Erhalt der Darmbarriere soll mindestens Zottenernährung (etwa 250-500 kcal/Tag) durchgeführt werden, ein frühzeitiger Einsatz von enteraler Ernährung ist entscheidend!
- In dieser Phase empfehlen wir unsere Sondennahrung Nutrison Protein Plus.
- Bei Patienten mit Diarrhoe empfehlen wir unsere Sondennahrung Nutrison Protein Advance (bisher Nutrison Advanced Protison) oder Nutrison Protein Plus Multi Fibre.
- Bei gastrointestinalen Unverträglichkeiten sowie jejunaler Applikation kann Nutrison Advanced Peptisorb eine Option sein.
Postakutphase
Die Zufuhrrate sollte individuell nach gastrointestinaler Verträglichkeit und Blutzuckerprofil gesteigert werden.
- In dieser Phase empfehlen wir unsere Sondennahrung Nutrison Protein Plus Multi Fibre oder Nutrison Multi Fibre.
- Insbesondere bei Flüssigkeitsrestriktion empfehlen wir Nutrison Energy Multi Fibre.
Unsere Sondennahrungs-Empfehlungen für kritisch kranke Intensivpatienten auf einen Blick
PDF, 190 KB
Was macht unsere Sondennahrung beSONDErs?
Nutrison Sondennahrung hat eine einzigartige Rezeptur mit Zutaten natürlichen Ursprungs und fördert durch die patentierte p4 Proteinmischung sowie die mf6 Ballaststoffmischung die gute Verträglichkeit. Außerdem enthalten viele unsere Sondennahrungen MCT-Fette, Omega-3-Fettsäuren und Karotinoide.